
Die einfachen Leute trugen Lendenschurze oder einfache Kleidung, die vornehmeren auch gefärbte Stoffe und Schmuck.
Besonders beliebt war Goldschmuck.
Die Frauen aus diesen Schichten schminkten sich und machten sich aufwändige Frisuren.
2. Der Wesir
Das ist eine vereinfachte Darstellung!
Ich habe kein Unrecht gegen Menschen begangen,
und ich habe keine Tiere misshandelt.
Ich habe nichts "Krummes" anstelle von Recht getan.
(...)
Ich habe keinen Gott beleidigt. Ich habe kein Waisenkind um sein Eigentum gebracht.
Ich habe nicht getan, was die Götter verabscheuen.
Ich habe keinen Diener bei seinem Vorgesetzten verleumdet.
Ich habe nicht Schmerz zugefügt und ich habe niemanden hungern lassen,
ich habe keine Tränen verursacht.
Ich habe nicht getötet,
und ich habe (auch) nicht zu töten befohlen;
niemanden habe ich ein Leid angetan.
Ganz wichtig war auch der 2. Name des Verstorbenen, den niemand außer ihm wusste und ohne den er nicht durch die Unterwelt reisen, geschweige denn von den Göttern akzeptiert werden konnte.
Mit der Zeit veränderte sich die Vorstellung vom Totenreich. Am Anfang glaubten die alten Ägypter, dass die Toten mit re auf der Sonnenbarke fahren würden. Später dachten sie, dass Osiris über das Totenreich unter der Erde herrschte (siehe "Götter").